top of page

Wie verliert man Fett? - 5 wertvolle Tipps zum Abnehmen

Aktualisiert: 20. Mai 2021

Wenn es darum geht Fett zu verlieren muss man einige Sachen verstehen. Es geht darum seinem Körper angesetzte Energiereserven wegzunehmen, die er gemütlicherweise in Form von Körperfett über die Zeit gespeichert hat. Stell dir vor du hast über die Zeit einen dicken Batzen Geld angespart und nun will man ihn dir einfach nach und nach wegnehmen. Wie würdest du reagieren?

Dies erreicht man durch ein Zusammenspiel aus einer ausgewogenen zielorientierten Ernährungsweise und einer angepassten Aktivität. Also grob gesagt weniger Kalorien zu sich nehmen und idealerweise seine Aktivität hochschrauben. Wichtig dabei ist seinen Kalorienverbrauch zu kennen, also wie viel Energie der Körper benötigt, um seinen aktuellen körperlichen Zustand aufrechtzuerhalten. Dann begibt man sich in ein Kaloriendefizit, das bedeutet, dass man weniger Kalorien zu sich führt als man tatsächlich verbrennt. Also man soll sich unter seinem Kalorienbedarf Nahrung zuführen und dies möglich konstant. Ich habe dir ein paar Tipps, wie du dies erreichen kannst.


1. Zähle Kalorien

Kalorien zählen, am bestem mit einer App (z.B. MyfitnessPal), hilft dir dabei einen Überblick dafür zu bekommen wie viel Kalorien du überhaupt zu dir nimmst und du lernst einzuschätzen welche Lebensmittel dir dabei helfen dein Ziel zu erreichen und welche du lieber meiden solltest.


2. Esse ausreichend Obst & Gemüse

Klingt zwar pauschal, ist aber extrem wichtig! Warum? Ganz einfach. Obst und Gemüse haben relativ wenig Kalorien für die Menge an Essen, die man dafür bekommt. Aber nicht nur Kalorien es liefert auch zudem wichtige Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe, die dich fitt, gesund und gesättigt halten. Heißhungerattacken könnten so minimiert werden und deine Kalorienzufuhr allgemein gedrosselt.


3. Erhöhe deinen Proteinkonsum

Protein ist ein Makronährstoff neben Kohlenhydraten und Fetten. Er liefert jedoch nur 4kcal auf 1g und sättigt im Vergleich zu Kohlenhydraten und Fetten mehr. Zudem fängt der Körper an überschüssiges Protein in der Ernährung eher zu "verheizen" über die nahrungsinduzierte Thermogenese, d.h. nicht alles von dem verzehrtem Protein wird zu 100% verwertet. Mit Kohlenhydratenüberschüssen oder Fettüberschüssen ist der Körper viel effizienter und lagert diese einfacher im Körper als Körperfett ein.


4. Erhöhe deine Aktivität

Die Aktivität ist maßgeblich für den Kalorienverbrauch entscheidend. Man nimmt oft die Rolltreppe oder fährt eher mit dem Auto als die Strecke zu Fuß zu gehen. Die Wahl immer die Treppe zu nehmen, falls möglich, immer den hintersten Parkplatz zu nehmen beim Einkaufen oder regelmäßig zu Fuß unterwegs zu sein oder spazieren zu gehen akkumuliert sich und erhöht deinen Kalorienverbrauch immens.


5. Trinke Kaffee oder koffeinhaltige Getränke

Koffein sorgt dafür, dass du gepusht wirst und im Training fokussierter sein kannst oder mehr Energie hast. Dies kann in einem erhöhten Kalorienverbrauch resultieren, da du mehr Leistung bringen kannst. Dies ist aber nicht der einzige Vorteil am Koffein. Durch das Koffein wird zudem dein Hungergefühl gedämmt. Das heißt, wenn du mal zwischendurch Hunger bekommst und nichts essen möchtest oder dein Frühstück skippen möchtest, um dir die Kalorien für später aufzubewahren, dann kannst du z.B. einfach eine Tasse Kaffe trinken und solltest eine Hungerunterdrückende Wirkung merken. Alternativ kannst du auch andere koffeinhaltige Getränke konsumieren, solltest jedoch darauf achten, dass sie kalorienarm sind.


Falls du nicht weißt, wie du deinen Kalorienbedarf bestimmen sollst oder einfach von Anfang bis Ende alles richtig machen möchtest, dann melde dich unbedingt bei mir und wir können dies für dich zusammen bestimmen.


Trage dich jetzt hier ein für ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch, wo wir gemeinsam herausfinden wie und ob ich dich bei der Erreichung deiner persönlichen Ziele unterstützen kann:

 
 
 

Comments


bottom of page