top of page

Mythos: Keine Kohlenhydrate nach 18 Uhr!

Aktualisiert: 20. Mai 2021

Es ist ein weitverbreiteter Mythos, der sich immer noch zu erhalten scheint. Doch was steckt wirklich dahinter und machen Kohlenhydrate nach 18 Uhr dick? Soll ich nun Kohlenhydrate nach 18 Uhr weglassen oder spielt das eigentlich gar keine Rolle? Diese und weitere Fragen möchte ich in folgendem Blogbeitrag klären.


Was steckt hinter dem Mythos?


Der Grund warum dieser Mythos überhaupt entstanden ist hat tatsächlich seine Gründe. Man hat herausgefunden, dass der Körper einen Überschuss an Kohlenhydraten im Form von Körperfett sehr effizient einlagern kann und sich so für schwierige Zeiten das Überleben sicherstellen möchte. Dieser Prozess funktioniert jedoch nur, wenn man sich in einem Kalorienüberschuss befindet, d.h. man muss mehr Kalorien zu sich führen als man verbrennt. In einem Kaloriendefizit benötigt der Körper Wiederrum Energie, da ihm weniger Kalorien zugeführt werden als er verbrennt. Folglich ist das Gegenteil die Folge und der Körper beginnt überschüssiges Körperfett als Energielieferanten zu verwenden. Man muss hierbei verstehen, dass die Zufuhr der Kohlenhydrate an sich nicht dick machen und dass auch die Uhrzeit nicht entscheidend ist, sondern die Energiebilanz darüber entscheidet, ob der Körper zu- oder abnimmt.


Warum hat sich das Konzept "keine Kohlenhydrate nach 18 Uhr" etabliert?


Das Konzept besagt, dass man nach der Uhrzeit 18 Uhr keine Form von Kohlenhydraten zu sich führt. Für viele funktioniert dieses Konzept, da es sehr einfach umzusetzen ist. Doch was passiert genau? Durch die Tatsache, dass man Abends nach 18 Uhr auf Kohlenhydrate verzichtet schränkt man bewusst seine Nahrungsmittelauswahl ein. Viele Leute treffen dann bewusstere Entscheidungen und wählen oftmals kalorienärmere oder proteinreichere Nahrungsmittel oder verzichten gar auf ihr Abendessen. So sorgen viele intuitiv dafür, dass sie ins Kaloriendefizit kommen und folglich Gewicht verlieren, obwohl sie sich nur eine Restriktion gesetzt haben, und zwar auf Kohlenhydrate nach 18 Uhr zu verzichten.


Muss ich nun dieses Prinzip anwenden oder kann ich auch auf anderem Wege Gewicht verlieren?


Man muss klar sagen, dass es viele andere Strategien gibt, die einem dabei helfen leichter ins Kaloriendefizit zu kommen. Man muss jedoch verstanden haben, dass abnehmen ohne das Kaloriendefizit nicht möglich ist. Man kann also sich theoretisch nur darauf konzentrieren und seine Ernährung um dieses Prinzip drumherum bauen. So hat man das Gefühl, dass man sich nur minimal einschränken muss und trotzdem sein Ziel erreicht. Im Prinzip ist es egal auf welche Strategie man zurückgreift, solange man diese langfristig umsetzen kann, sie gesund bleibt und man Erfolge erzielt.


Willst du wissen, wie du endlich einen Weg findest dein Ziel zu erreichen? Willst du endlich lernen und verstehen, wie du für dich langfristig alles umsetzen kannst, um endlich abzunehmen? Dann melde dich bei mir oder trage dich zu dem kostenlosen Beratungsgespräch ein. Ich möchte dich dabei unterstützen und dir zeigen, wie du dein Ziel erreichen kannst.


 
 
 

Comments


bottom of page