top of page

Die Top 5 Nahrungsergänzungsmittel für dein Immunsystem

Aktualisiert: 20. Mai 2021

Im heutigen Blog Beitrag geht es um die 5 besten Supplements, um dein Immunsystem zu stärken und damit präventiv oder im Falle einer Erkrankung aufzubauen. Vorab gilt es natürlich zu erwähnen, dass es bei einer Nahrungsergänzung um eine Ergänzung zur normalen Ernährung geht und nicht um einen Ersatz. Nur muss man auch sich eingestehen, dass aufgrund der schwankenden Qualität der Nahrungsmittel, der heutigen Lifestyleänderungen und der angepassten Dosierempfehlungen eine Nahrungsergänzung in den meisten Fällen sehr sinnvoll ist. Ich stelle dir heute meine top 5 persönlichen Supplements vor, die dir beim Aufbau deines Immunsystems hilfreich sein werden.


Vorab gilt es klar zu differenzieren. Nahrungsergänzung ist nicht gleichzusetzen mit (verschreibungspflichtigen) Medikamenten, obwohl sie manchmal sogar eine bessere Wirkung im Körper erzielen ohne Nebenwirkungen als Medikamente für sich.

1.) Omega-3


Omega-3 ist ein extrem wichtiges Supplement! Dabei geht es nicht nur ums Immunsystem, sondern um so viel mehr Prozesse und Funktionen im Körper. Wer einen vernünftigen Omega-3 Haushalt hat, kann vorallem die Immunsystemverbesserung bei Entzündungsregulierungsprozessen im Körper feststellen in den Körperregionen Haut und Gelenke. Zudem trägt Omega-3 sehr für die Herzgesundheit bei und optimiert kognitive Leistungen. Lässt sich Omega-3 nicht einfach über die Ernährung abdecken? Ja rein theoretisch ist es möglich! Stelle dir aber selber die Frage: Isst du ausreichen fetthaltigen Fisch, Nüsse, Samen und eventuell Algen? Bei den meisten lautet die Antwort ganz klar: Nein! Vorallem gilt es noch zusätzlich zu betrachten, dass es nicht nur um die Zufuhr von Omega-3 alleine geht, sondern um das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6, welches idealerweise im Verhältnis 1:1 bis 1:5 in einem gesunden Menschen vorliegen sollte. Aufgrund der heutigen Ernährung, die sehr Omega-6 lastig ist (tierische Fette, fritierte Produkte, stark verarbeitete Produkte etc.) pendelt das Verhältnis eher bei 1:15 bis sogar 1:20 ein, was gesundheitlich sehr fragwürdig ist, vorallem langfristig. Das Immunsystem wird von diesem daraus resultierenden gestörten Entzündungshaushalt natürlich ausgereizt oder sogar überlastet. Die Folge kann eine koronare Herzerkrankung sein oder jegliche chronisch entzündliche Krankheit. Diesen Folgen muss man sich bewusst sein, jedoch erst auf einer langfristigen Basis. Daher klare Empfehlung Omega-3 Zufuhr als Nahrungsergänzung in Form von Fischölkapseln. Wenn man ein gutes Produkt mit hohem Omega-3 Gehalt ergattert, bleibt die Anzahl der zu konsumierenden Kapseln auch sehr gering.


2.) Vitamin D


Vitamin D (D3) sollte mittlerweile eine selbstverstänldiche Sache sein für all diejenigen, die meinen Blog schon länger verfolgen und den separaten Blogbeitrag zum Thema Vitamin D gelesen und sich weitergebildet haben. Vitamin D ist maßgeblich für den Aufbau des Immunsystems verantwortlich und ist auch meistens der Hauptgrund, weshalb im Winter durch die fehlenden ausreichende Sonneneinstrahlung und die damit verbunden fehlende synthese von Vitamin D im Körper ein Vitamin D Mangel entsteht. Dies lässt sich beispielsweise sehr einfach über einen Bluttest herausfinden. Die Optimalwerte liegen im Blut hier bei 50-80 ng/ml. Viele Labore haben die Blutwerte in Deutschland analysiert und Durchschnittswerte von unter 20 ng/ml ermittelt. Folglich befindet sich Deutschland im Durchschnitt im Mangel. Die Folgen davon können verheerend sein, da ein Vitamin D Mangel in Verbindung mit sehr vielen chronischen Erkrankungen steht oder mit Depressionen. Über den heutigen Lebensstil sind vernünftige D3 Level eher eine Seltenheit, daher eine Supplementierung in Form von Tropfen auf jeden Fall sinnvoll. Alternativ direkt zu einem D3 und K2 Präparat greifen, dazu mehr im nächsten Punkt.


3.) Vitamin K2


Vitamin K2 gilt als Gegenspieler zu Vitamin D3 und übernimmt zusammen mit D3 wichtige Aufgaben. Dazu zählt z.B. die regulierung des Kalziumhaushaltes, also K2 sorgt dafür, dass das Kalzium an die richtigen Stellen im Körper gelangt und somit die Knochen stark bleiben und das Immunsystem stabil bleibt. Die Kombination aus Vitamin D3 und Vitamin K2 ist ein Traumduo. Ist eine Abdeckung von Vitamin K nicht über die Ernährung einfach möglich? Um optimale Level von Vitamin K zu erreichen müsste man beispielsweise ca. 2kg Hartkäse oder 600g Leber pro Woche auf einer regelmäßigen Basis zu sich nehmen. Es ist anzunehmen, aufgrund von heutigen Präferenzen, dass die wenigsten es schaffen werden, optimal ihren Bedarf rein über die Ernährung abdecken zu können. Daher empfielt sich eine Supplementierung von Vitamin K2. Diese ist die stabilste und best verfügbarste Version von Vitamin K. Idealerweise gleich zu einem Kombipräparat greifen von D3 und K2!


4.) Zink


Bei Zink handelt es sich um ein Mengenelement der Mineralstoffe. Ein Zinkmangel wirkt sich aus, indem es zu einer Verschlechterung des Immunsystems kommt oder in äußerlicher Erscheinungsform beispielsweise durch eine Verschlechterung des Hautbildes. Zink kann man zwar über die Ernährung abdecken, jedoch macht eine Ergänzung daher Sinn, um auf Nummer sicher zu gehen, dass man das Mindestmaß sicher im System hat und eventuell sogat höher Dosiert, um positive Effekte davon mitnehmen zu können. Zink ist sehr einfach als Pressling einzunehmen. Meistens ist es als Supplement hoch dosiert und ein schon ein Pressling reicht aus.


5.) Vitamin C


Vitamin C kennt jeder und hat jeder schon gehört. Aber Vitamin C kann man jetzt doch wirklich sehr einfach durch das Auspressen einer Zitrone abdecken? Dazu muss man sich erstmal anschauen, wie viel Vitamin C in einer Zitrone steckt und wie viel Vitamin C benötigt wird.

In 100g Zitrone enthaltenes Vitamin C: 53mg

Vitamin C Bedarf nach der DGE: 80mg

Man könnte also wirklich den von der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) empfohlenen Tagesbedarf relativ einfach über die Ernährung abdecken, vorallem wenn man sich den Vitamin C Gehalt von anderen Nahrungsmitteln anschaut. Viele wissen nicht, dass Zitrone in Wirklichkeit gar nicht so viel Vitamin C auf 100g enthält, wie vergleichsweise andere Nahrungsmittel. Hier siehst du mal die top Nahrungsmittel mit einem hohen Vitamin C Gehalt:


Es wird schnell deutlich, dass es weitaus bessere Lebensmittel gibt, um seinen Vitamin C Bedarf zu decken. Nun sieht man aber, dass beispielseise eine rote Paprika mehr als die doppelte Menge des von der DGE empfohlenen Tagesbedarf enthält. Ist es als schädlich 100 Gramm rote Parpika zu essen? Nein! Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin und ein Überschuss wird einfach ausgeschieden. Zudem ist es empfehlenswert weitaus mehr als die von der DGE empfohlenen 80mg Vitamin C aufzunehmen. Es handelt sich dabei um eine absolute Mindestempfehlung. Nun macht es jedoch Sinn im Falle einer Erkrankung, zum Aufbau oder zur Stärkung des Immunsystems neben dem Verzehr von Vitamin C haltigen Nahrungsmitteln hohe Dosierungen an Vitamin C zu ergänzen in Form eines Supplements, um dem Immunsystem einen Push zu geben. Hier gilt es klar zu sagen, dass eine Supplementierung nicht notwendig ist, jedoch noch zusätzlich in Sachen Immunsystem etwas rausholen kann. Wer diesen Effekt nicht missen möchte, sollte daher zu einer Ergänzung greifen. Vitamin C gibt es in verschiedensten Formen: Kapsel, Lutschtabletten oder Tropfen. Man kann dabei nach Präferenz entscheiden.


Beim Einkauf von Supplements empfehle ich klar diese über einen Supplement-Hersteller des Vertrauens oder direkt bei Amazon zu ordern. Die Produkte aus dem Suppermarkt oder in der Apotheke sind meistens sehr schwach dosiert und/oder komplett überteuert für das was man letzendlich bekommt. Oftmals wirft man somit sein Geld komplett zum Fenster hinaus ohne einen wirklichen Effekt verzeichenen zu können.

Falls du mehr zu dem Thema wissen möchtest oder allgemein zum Thema Ernährung, Gesundheit und Fitness dann melde dich doch bitte bei mir. Im Rahmen einer persönlichen Beratung können wir gerne auch die für dich richtigen Dosierungen durchgehen. Diese sollte auf die Person individuell abgestimmt werden. Ansonsten bedanke ich mich recht herzlich für das Lesen des Blogs und hoffe dich auch beim nächsten Beitrag auf meinem Blog begrüßen zu dürfen.


Trage dich jetzt hier ein für ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch, wo wir gemeinsam herausfinden wie und ob ich dich bei der Erreichung deiner persönlichen Ziele unterstützen kann:


 
 
 

Comentários


bottom of page