top of page

Das Sonnenvitamin (D3) - Wie wichtig ist es wirklich?

Aktualisiert: 20. Mai 2021

Vitamin D gilt als das Sonnenvitamin und wird als sehr wichtig angesehen. Doch wie wichtig ist es überhaupt und was muss man beachten? In dem heutigen Beitrag geht es rein um Vitamin D und wie man heutzutage dieses Thema betrachten kann.

Was ist Vitamin D?

Vitamin D ist das sog. "Sonnenvitamin" und wird im Körper produziert über die Sonneneinstrahlung. Interessanterweise handelt es sich bei Vitamin D nicht um ein Vitamin, sondern um ein Prohormon also eine Vorstufe eines tatsächlichen Hormons und übernimmt somit sehr viele wichtige Aufgaben im Körper.


Was bewirkt Vitamin D im Körper?

Vitamin D kümmert sich um sehr wichtige Aufgaben, wie den Aufbau & Erhalt der Knochendichte, die Beständigkeit des Immunsystems und den Erhalt der Muskelfunktion.


Wie äußert sich ein Mangel?

Den Aufgaben nach zu urteilen kann man sich nun ausmahlen, was die Folgen eines Mangels an Vitamin D bewirken können. Die Folgen sind sehr weitreichend von leichter Müdigkeit bis hin zu tiefen Depressionen (z.B. Winterblues), aber auch durch das Herunterfahren des Immunsystems steht ein Vitamin D Mangel in einem starken Zusammenhang mit vielen chronischen Krankheitsbildern, vorallem chronisch entzündlichen Krankheiten.


Wie kann ich nun sicherstellen, dass ich ausreichend davon bekomme?

Über die Ernährung ist es fast unmöglich einen ausreichenden Vitamin D Haushalt zu erreichen, da man ausreichend lange und intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein müsste, damit man genügend Vitamin D aufnimmt und speichert im Körper. Das natürliche System im Menschen ist dafür ausgelegt, dass man über die Sommerzeit mehr als ausreichend Vitamin D aufnimmt und dann über den Winter, wo deutlich weniger Sonne vorhanden ist, den Speicher nach und nach aufbraucht. Sich heutzutage auf diese natürliche System zu verlassen ist jedoch sehr problematisch geworden, da Blutwerttests in Deutschland ergeben haben, dass der Durchschnitt der Bevölkerung einen ganz klaren Vitamin D Mangel haben. Daraus lässt sich ableiten: Wir Menschen bekommen zu wenig Sonne ab und bewegen uns zu viel in Gebäuden und zudem ist der Winkel der Sonnenstrahlung in Deutschland nicht optimal und somit wird auch nicht optimal Sonneneinstrahlung aufgenommen. Dazu gilt es noch zu erwähnen, dass ein erhöhtes Hautkrebsrisiko entsteht bei intensiver Sonneinstrahlung, aufgrund des Schwundes der schützenden Ozonschicht.


Aber wie kann ich denn jetzt das Risiko auf Hautkrebs umgehen und trotzdem sicherstellen, dass ich genügend Vitamin D abbekomme?

Die Lösung in diesem Fall lautet ganz klar Nahrungsergänzung. In diesem Fall ist eine Nahrungsergänzung absolut sinnvoll und für eine gesundheitliche Grundlage heutzutage sehr empfehlenswert. Wichtig gilt es noch zu erwähnen, dass man Vitamin D3 als Quelle verwenden sollte, aufgrund von höchster Bioverfügbarkeit, und diese immer mit Vitamin K2 ergänzen sollte. Vitamin K2 ist der Gegenspieler zu Vitamin D3 und sorgt dafür dass Kalzium an alle richtigen Stellen im Körper gelangt und eine Hyperkalzämie verhindert. Es gibt Kapseln aber auch in MCT Öl aufgelöste Tropfen, womit man ergänzen kann und es gilt eine vernünftige Dosierung zu fahren.

Jetzt müsstest du bestens über das Thema Vitamin D bescheid wissen.

Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne an mich wenden oder im persönlichen Coaching werden Dosierungen besprochen und alles wird individuell auf dich abgestimmt.


Trage dich jetzt hier ein für ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch, wo wir gemeinsam herausfinden wie und ob ich dich bei der Erreichung deiner persönlichen Ziele unterstützen kann:

 
 
 

Comments


bottom of page